Im Kreis Nordfriesland sorgen Institutionen und Einrichtungen dafür, dass Kinder und Jugendliche die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihnen die vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewähren.
Hierbei ist der Kreis Nordfriesland in fünf Sozialräume aufgeteilt, wobei das Ziel darin besteht, individuelle Förder- und unterstützende Maßnahmen im Sozialraum vor Ort durchzuführen.
In jedem dieser fünf Sozialräume befasst sich ein Regionalteam mit den Bedürfnissen junger Menschen. Das Regionalteam setzt sich aus Fachkräften des Kreises Nordfriesland und der freien Träger zusammen. Bei Bedarf werden weitere Fachkräfte beratend hinzugezogen.
Die Lebenshilfe Husum ist freier Träger der Sozialräume Husum und Mitte und entscheidet gemeinsam mit dem Kreis Nordfriesland als öffentlichen Träger über die Bewilligung und Finanzierung aller Maßnahmen im Bereich der Eingliederungshilfe für unter 18-Jährige.
Die inklusiven und heilpädagogischen Angebote bedürfen einer Bewilligung durch das Regionalteam des zuständigen Sozialraumes.
2013 wurde im Kreis Nordfriesland in der Eingliederungshilfe für Erwachsene (EGH Ü18) das Konzept der Sozialraumorientierung, welches seinen Ursprung in der Jugendhilfe hat, eingeführt.
Im Fokus dieses Konzeptes stehen die Interessen und der Wille der leistungsberechtigten Person sowie ihre Ressourcen und die ihres sozialen Umfeldes.
Leistungsträger und Leistungserbringer arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen und tragen gemeinsam Verantwortung für die fachliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung der Sozialräume.
Der Kreis Nordfriesland wird im Bereich EGH Ü18 in drei Sozialräume (Nord, Mitte, Süd) eingeteilt. Wir gehören zum Sozialraum Süd.
© 2015 Lebenshilfe Husum gemeinnützige GmbH, Soltbargen 5, 25813 Husum E-Mail